Analyse - Biogas-Anlagen kommen aus Hilchenbach im Siegerland, seit über 10 Jahren

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Analyse - So planen Sie Ihre NOVA-Biogasanlage...

So einfach geht Biogas:
Sie geben nur vor, wie viel Gülle und wie viel an Feststoffen pro Tag in Ihre NOVA-Biogasanlage gefüttert werden soll - den Rest macht die Anlage von allein.
Durch die standardisierte Bauweise der NOVA-Biogasanlagen sind die einzelnen Elemente perfekt aufeinander abgestimmt - wie in einem Uhrwerk.
Gesteuert wird das Ganze durch eine Prozessleittechnik, die seit über 10 Jahren vom Team der Klotz Biogas kontinuierlich weiter-entwickelt wird.
Zusammen mit einem ausgefeilten Sicherheitskonzept überwacht sie ständig den Zustand der NOVA-Biogasanlage und reagiert sofort, wenn es erforderlich sein sollte.
Natürlich können Sie auch selbst steuern und alle Programm-schritte manuell aufrufen - die Sicherheitsüberwachung schützt Ihre NOVA-Biogasanlage dabei vor Bedienfehlern.

Höchste Qualität und maximaler Komfort bei der Bedienung, lässt sich Ihre NOVA-Biogasanlage so jederzeit über das Internet steuern, z.B. mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC, so dass Sie jederzeit die Kontrolle haben, egal wo Sie gerade sind.
Steuerung von überall mit Smartphone oder Tablet-PC
So planen Sie Ihre NOVA-Biogasanlage
Der geringe Platzbedarf bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten...

Mit einem Platzbedarf von gerade einmal 25 qm passen NOVA-Fermenter nahezu auf jeden Hof - wobwei die vorhandene Infrastruktur optimal mitgenutzt werden kann und die NOVA-Biogas-anlage problemlos in den täglichen Arbeitsablauf integriert wird.

Natürlich erhalten Sie auf Wunsch die Anlage auch als schlüssel-fertiges Koplettsystem. (siehe Fragenkatalog)

Siehe Schaubild unten
So planen Sie Ihre NOVA-Biogasanlage...

Wo sind Ihre Rohstoffe?
Die Wege vom Fahrsilo oder Mistplatz zum Feststoffeintrag sollten möglichst kurz sein, denn hier liegt Ihre Hauptarbeit - einmal täglich füttern.
Fermenter und Feststoffeintrag stehen eng beieinander, es gibt 4 Aufstellungsvarianten zur Auswahl.

Wo ist Ihr Stromanschluss - Ihre Wärmeabnehmer?
Hier sollte das BHKW stehen. Verbindungen zum Fermenter sind Wärmeleitung, Stromversorgung und Steuerkabel.
Wichtig: Das BHKW hat eine Lautstärke von 65 dB(A) - Abstand zum Nachbarn beachten.

Einsatzstoffe nur Gülle und Mist?
In diesem Fall ist keine gasdichte Abdeckung des Gärrestlagers laut EEG erforderlich - es reicht also ein Gasspeicher-Container.

Wo wollen Sie den Gärrest lagern und entnehmen?
Hier sollte auch Ihr neues Gärrestlager entstehen. Verbindungen sind Gärrestleitung, Gasleitung, Stromversorgung und Steuerekabel zum Fermenter, außerdem zum BHKW (nur bei Gärrestlager mit Glasdach)
Einfach bewährt, kinderleicht, sicher, überall, innovativ, kompetent.
- Nebenerwerb BIOGAS - Einfach bewährt, kinderleicht, sicher, überall, innovativ, kompetent -
einfach verdienen und viel mehr Zeit -
Planung, Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme
durch KLOTZ Biogas - alles aus einer Hand -
 
Nebenerwerb Biogas ... wir machen es einfach! - Telefon 0 27 33 / 89 69-0
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü